Grüner Spargel in Olivenöl gebraten
mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen - außer, dass grüner Spargel nicht geschält werden muss, auch kalt sehr gut schmeckt und wunderbar als Hauptspeiße oder auch als Beilage, z.B. zu Fisch, Fleisch oder Polenta, gegessen werden kann.
Artischocken in Weißwein gedünstet
Artischocken beim Türken kaufen, dort bekommt man wnderschöne und große. Beim Billa oder am Naschmarkt sind's ein bissal crazy, da verlangen's für ein Stück 2 Euro, beim Türken nur einen. Um Ostern herum ist Artischockenzeit, da schmeissens einem die Artischocken, so wie z.B. in Sizilien, um 3 Euro das Kilo nach!
Artischocke waschen, Knoblauch nach Lust und Laune schälen und in Scheiben schneiden. Die Artischocken in einen Druckkochtopf (20 Minuten) oder in einen geeigneten Topf mit Deckel (1 1/2 Stunden) stellen, nach dem der Strunk abgeschnitten wurde, weil sonst stehen sie nicht ;). Die Artischocken mit Olivenöl übergießen, salzen und Weißwein (min. ein 1/4 - 1/2l) zum Dünsten in das Gefäß schütten. Deckel drauf und warten.
Weißbrot bereitstellen, weil der Weinsaft natürlich wunderbar schmeckt! Der Boden der Artischocke kann nach dem "Abziehen" des fleischigen Teils des Blattes mit den Zähnen und nach dem Entfernen vom "Heu" ebenfalls gegessen werden - Guten Apettit!
Poulardenpalatschinken
bestehend aus: 1/2 alte bratrohrpoulade, rucola, fenchel, kresse, salatzaubergewürz, essig und öl und natürlich palatschinken
zubereitung: die poularde wird kleingeschippelt und mit rucola, fenchel, kresse und salatzaubergewürz vergesellschaftet. Dann muss alles in eine palatschinke vom frühstück sorgfältig und liebevoll eingerollt werden.
Variante: die palatschinke zuerst mit ausgleichsmasse behandeln wie z.b. erdäpfel-kohlrabi-püree.
getränkeempfehlung: mind. 1 biobier pro person
gekocht, gegessen und genossen am 03.11.2015
Palatschinken und das was da is'
Es war da: Erdäpfel, Zwiebel, Lauch, Debreziner, Salz, Cayenne-Pfeffer, 3 Chillies, Majoran
Die Palatschinken waren diesmal frisch gemacht, 80g Dinkelmehl, 80g Einkornmehl (ist schön gelb), Erdäpfel klein schneiden (sollen ja in die Palatschinken und schnell durch sein), in Olivenöl anbraten, Zwiebel und Lauch dazu, die Chillis nicht vergessen! Wenn alles glasig ist würzen und rein in die Palatschinken
Getränkeempfehlung: min. 1/2 Bier (Bio) pro Person
gekocht und gegessen am 23.11.2015
Auflauf mit Gemüse - nach dem nicht mehr so viel Fleisch gegessen wird
Fleisch sollte wenig bis gar nicht mehr konsumiert werden (siehe Film Cowspiracy), darum kommen Gemüseaufläufe in Mode - zumindest bei mir!
Ich mach sie so:
Zwiebel anbraten, Erdäpfel und Gemüse (Kürbis, Broccoli, Karfiol, Melanzani, ...) klein schneiden (Melanzani eventuell auch vorher anbraten) und in einer Auflaufform mit dem Zwiebel vermengen. 2 Becher Sauerrahm, 3 Eier, Salz, Pfeffer und Kräuter verrühren und über das Gemüse gleichmäßig verteilen.
Ab in's Backrohr und nach einer halben Stunde geriebenen Käse, je nach Wunsch und Laune, drauf verteilen und nochmal 10 Minuten in's Backrohr, um den Käse zu schmelzen - mehr Oberhitze gibt dem Käse eine schöne braune Farbe.
Käse kann natürlich auch schon mit dem Sauerrahm verarbeitet werden, falls es wer käsiger will!
gekocht und gegessen die letzten Wochen